COPTEREXPRESS
IHR PARTNER FÜR PROFESSIONELLE DROHNENAUFNAHMEN IN KÖLN und NRW      

Willkommen auf mein BLOG 


2025-03-02

Drohnenführerschein

Für welche Drohnen brauche ich einen Führerschein?

Ohne Führerschein dürfen Sie Bestandsdrohnen unter 250 g maximalem Startgewicht und Modelle der neuen Klasse C0 fliegen. Der kleine Drohnenführerschein ist erforderlich, um Drohnen mit einem maximalen Startgewicht zwischen 250 g und 500 g zu fliegen.

Wie viel kostet der Drohnenführerschein?

Die Kosten für die Ausbildung und die Prüfung betragen 99 Euro. Wissen Sie noch nicht, welches Zertifikat Sie benötigen? Werfen Sie dann einen Blick auf unsere Entscheidungshilfe.

Was bringt der A1 A3 Drohnenführerschein?

Mit dem EU-Kompetenznachweis A1/A3 können Sie Drohnen bis zu einem Gewicht von 900 Gramm fliegen. Haben Sie eine Drohne, die schwerer als 900 Gramm ist? Dann dürfen Sie auch mit dem EU-Kompetenznachweis A1/A3 fliegen, müssen aber einen Abstand von 150 Metern zu Menschen und Gebäuden einhalten.

Wie schnell bekomme ich einen Drohnenführerschein?

Mit dem EU-Drohnenführerschein können Sie in der EU, in der Schweiz, in Island und in Norwegen fliegen. Sie werden für jedes Zertifikat etwa sechs bis zehn Stunden aufwenden. Die Dauer hängt auch von Ihren Vorkenntnissen und dem Lerntempo ab. Sie haben 30 Tage lang Zugang zum Online-Lernen.

Was passiert, wenn ich eine Drohne ohne Führerschein fliege?

Wer eine Drohne ohne gültigen Führerschein fliegt, riskiert ein Bußgeld und den Verlust des Versicherungsschutzes. Als Obergrenze für Bußgelder sind nach aktueller Gesetzeslage bis zu 50.000 € möglich. Wer eine Drohne fliegt, muss seinen Führerschein mit sich führen.

Wie lange hält ein Drohnenführerschein?

Er ist 5 Jahre gültig. Unbemannte Luftfahrzeuge werden umgangssprachlich Drohnen und offiziell Unmanned Aircraft Systems (UAS) genannt. Sie erhalten den EU-Kompetenznachweis A1/A3, wenn Sie einen Online-Lehrgang und eine anschließende Onlineprüfung erfolgreich absolvieren.

Wie hoch darf ich maximal mit einer Drohne fliegen?

Im unkontrollierten Luftraum (Luftraumklasse G) gilt im Grundsatz, sofern nicht durch andere Verbote eingeschränkt, dass maximal bis 120 m über Grund geflogen werden darf. Ausnahmen sind hierbei einzelne Erlaubnisse oder Betriebsgenehmigungen, die Höhen über 120 m möglich machen.

Admin - 20:14:33 @ Allgemein, WISSENWERTES ÜBER DROHNEN | Kommentar hinzufügen